Der Verkauf von Duotone und Core Produkten in die Vereinigten Staaten wird vorübergehend ausgesetzt

WELTWEITER EXPRESSVERSAND
BESTER PREIS GARANTIERT
TRUSTPILOT HERVORRAGEND

Suche im Blog

Hersteller

Kategorien

Tipps zur Wartung Ihrer Wing Foil Ausrüstung

Tipps zur Wartung Ihrer Wing Foil Ausrüstung

Sonnenstrahlen, Wind, Salzsprühnebel und schlechte Pflege sind die Hauptfeinde unserer Wing Foil Ausrüstung. Hier finden Sie eine Anleitung zur Pflege Ihres Wings, des aufblasbaren Boards und der entsprechenden Flügelanhänge.

Wie man Flügel, Board und Foil für optimale Leistung konserviert

Rider mit Foilboard und Wing am Strand, Wingfoil-Ausrüstung

Die Wing Foil-Ausrüstung schenkt uns viele Stunden Spaß im Wasser und ein außergewöhnliches Gefühl der Freiheit. Aber damit sie lange hält und während unserer Sessions immer perfekt funktioniert, ist es wichtig, sie gut zu pflegen, zu behandeln und optimal zu lagern. Das ist auch für die Sicherheit wichtig.

In diesem Leitfaden möchten wir Ihnen erklären, wie Sie die einzelnen Komponenten Ihres Wing Foil Bausatzes pflegen, angefangen beim Flügel natürlich, aber auch beim Board und seinen Flügelanhängseln, also den Foil.

Es handelt sich um ein komplexes und relativ teures Gerät, das aus technologischen Materialien besteht, aber auch sehr empfindlich ist und bei unsachgemäßer Handhabung und Lagerung schnell verschleißen kann. Sehen wir uns also an, wie man sie richtig pflegt.

Flügel: Hier sind die Details, auf die Sie achten sollten

Aluula-Wing-Detail für Wingfoil, leichtes und strapazierfähiges Material

Beginnen wir mit dem Flügel. Das Flügel für Wing Foil besteht aus einer leichten und robusten aufblasbaren Struktur, die mit einem wasserdichten und reißfesten synthetischen Material überzogen ist. Es ist mit Ventilen zum Aufblasen und Entleeren sowie mit Steuergriffen ausgestattet, um es beim Segeln in den Wind zu halten. Die wichtigsten Teile, auf die man achten muss, sind die Außenhaut, die Nähte der verschiedenen Paneele, die Innenschläuche und die Ventile. Eine gute Wartung des Wings beginnt mit dem korrekten Zusammenbau vor jeder Sitzung.

Am besten pumpen Sie den Schlauch immer mit dem richtigen Druck auf, der im technischen Datenblatt des Herstellers und in der Nähe des Füllventils angegeben ist. Generell gilt: Niemals zu viel aufpumpen, da sonst der Schlauch beschädigt werden kann, insbesondere bei schweren Stürzen.

Sonne, Wind und Sand sind die Feinde unseres Flügels

Es ist auch ratsam, den aufgepumpten Flügel nicht über Sand, unebenen oder mit Geröll, spitzen Steinen, Sand und Ästen bedeckten Boden zu ziehen. Vermeiden Sie beim Segeln im Falle eines Kontrollverlustes, dass das Gewicht direkt auf den Flügel fällt, was zu Rissen, Löchern, Rissen und Abschürfungen am Flügel führen kann. Ebenso muss darauf geachtet werden, dass das Wing nicht am Board, insbesondere an den Pads, reibt, um nicht zu riskieren, dass die Außenhülle und die Nähte beschädigt werden.

Einer der größten Feinde unserer Flügel sind die UV-Strahlen. Wenn der Flügel lange der Sonne ausgesetzt ist, werden Materialien, Beschichtungen, Farbe und andere Details beschädigt. Der Flügel verliert im Allgemeinen an Steifigkeit, wird porös und verliert unaufhaltsam an Leistung. Das Gleiche gilt für den Wind. Einen Flügel unendlich lange im Wind trudeln zu lassen, während er am Boden steht, ist absolut schädlich und entspricht in Bezug auf den Verschleiß einer stundenlangen Sitzung im Wasser. Wenn Sie eine längere Pause einlegen müssen, sollten Sie Ihre Ausrüstung besser lagern, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

Lagerung und Reparatur des Flügels

Rider im Wasser mit Wing und Board, Beginn der Wingfoil-Session

Es ist sehr wichtig, den Flügel nach der Sitzung zu pflegen. Zuallererst sollte er mit Süßwasser abgespült werden, um ihn von Salz, Sand und Schmutz zu befreien. Vermeiden Sie jedoch die Verwendung von Hochdruckreinigern, die die Oberfläche und die wasserfeste Beschichtung ruinieren könnten. Einige Reiter sind der Meinung, dass das Salz, das auf dem Flügel verbleibt, wie ein natürliches Mittel gegen Schimmel wirkt. Dies sind verschiedene Ansichten, und die Entscheidung liegt bei Ihnen.

​​Bevor Sie den Flügel in der Tasche verstauen, sollten Sie warten, bis es vollständig trocken und vollständig entleert ist. Der Flügel sollte sanft, ohne Spannung und jedes Mal anders gefaltet werden, um nicht an bestimmten Stellen zu verharren, die auf Dauer brüchig werden könnten. Wenn Sie Risse, Löcher oder Abschürfungen im Flügel feststellen, können Sie mit den entsprechenden Reparatursets selbst reparieren. Bei ernsthafteren Schäden ist es jedoch ratsam, den Flügel zu einem professionellen Segelmacher zu bringen.

Wartung des aufblasbaren Wing Foil Boards

Aufpumpen des Wings für Wingfoil an einem tropischen Strand

Das aufblasbare Wing Board ist ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Ausrüstung. Damit es lange hält und perfekt funktioniert, sind sowohl beim Aufbau als auch bei der Nutzung und Lagerung einige Vorkehrungen notwendig. Zunächst einmal ist auch hier ein optimaler Luftdruck wichtig. Der empfohlene Druck in PSI ist in der Regel auf dem Produktdatenblatt angegeben und auch in der Nähe des Aufblasventils zu finden. Achten Sie darauf, elektrische Aufblasgeräte auf die richtige Größe einzustellen.

Um übermäßigen Verschleiß und Abrieb zu vermeiden, ist es außerdem ratsam, das Board beim Transport vorsichtig zu behandeln und es nicht an Land zu schleppen, insbesondere nicht auf schmutzigem Boden voller Kies oder Geröll. Nach der Session im Wasser sollte das Board vor der Lagerung mit Süßwasser abgespült werden, insbesondere an den Ventilen und Fußschlaufen. Trocknen Sie es dann gründlich ab und lassen Sie die Luft vollständig ab. Auch hier ist es am besten, es zusammenzurollen und in seiner Tasche an einem möglichst trockenen und gut belüfteten Ort aufzubewahren, wobei aggressive Falten zu vermeiden sind.

Foil: Vorsicht vor Schrauben, Muttern und Gewinden

Montage des Foils auf dem Board für Wingfoil, Vorbereitung vor der Session

Die letzte Komponente der Wing Foil-Ausrüstung, um die man sich kümmern muss, sind die Foils. Diese Foils bestehen aus Aluminium oder, bei den leistungsstärksten, aus Karbon. Überprüfen Sie die Montageschrauben und ihre Muttern stets auf einwandfreie Gewinde und auf Anzeichen von Korrosion durch Salz und Schmutz. Um sie vor Sand, Schimmel und Witterungseinflüssen zu schützen, gibt es auf dem Markt spezielle Marinefette oder Teflon-Gele, ein öliges, aber trockenes Schmiermittel, das nach dem Abspülen mit Süßwasser auf die Oberflächen aufgetragen werden kann.

Schließlich ist es wichtig, dass Sie, wenn Sie das Wing Foil über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, die Anhängsel vollständig in alle Bestandteile zerlegen, um eine Blockierung der Schrauben zu vermeiden, die dann nur sehr schwer zu beheben wäre, ohne ihre Oberflächen und empfindlichen Gewinde zu beschädigen.

Photo credit

Photo 1: DUOTONE

Photo 2: NAISH

Photo 3: F-ONE

Photo 4: CABRINHA

Photo 5: NORTH

Verwandte Produkte